Sunrise
Altri modem

Voraussetzungen

  • Ich habe eine Glasfaserleitung von Sunrise “AON” mit 1GB in Zürich Stadt
  • Ich hatte vorher eine Fritz!Box 7590 inklusive Connector ->Link, die sich alles automatisch gezogen hat. Die 5690 Pro hat das nicht getan.
  • Ich habe die Einstellungen von der 7590 gesichert.
  • Dies ist eine Anleitung für die Einrichtung der 5690 Pro, die vielleicht auch für andere Boxen funktioniert.

Anleitung

  1. Fritz!Box 5690 Pro DE mit dem mitgelieferten Kabel und dem AON Modul an die Glasfaserleitung anschliessen
  2. Oberfläche der Fritz!Box mit den Zugangsdaten auf der Box aufrufen
  3. Den Assistenten NICHT ausführen, sondern direkt auf das Fritz Box Logo klicken
  4. Unter System -> Region/Sprache die Schweiz einstellen
  5. Die Fritz!Box sollte neu starten
  6. Assistent für Internetzugang -> Anderer Anbieter -> Name: was immer ihr wollt
  7. Zugang: Glasfaser, Zugangsdaten: nein, Geschwindigkeit: 1000mbit, VLAN: ja (haken), VLAN-ID:131, PBit:0, IP Adresse: automatisch
  8. Test, Neustart
  9. Internet -> Zugangsdaten -> IPv6
  10. IPv6 Unterstützung: aktiv, IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden, Tunnelprotokoll: 6RD, IP4-Adresse: 212.161.209.1, IP6 Präfix: 2001::1710 / 28, Maske: 0
  11. Neustart
  12. Jetzt sollte die Box bereits mit IP4 und IP6 online sein. Falls das so ist würde ich schonmal eine Sicherheitskopie machen (System -> Sicherung - Sichern)
  13. Jetzt die Sicherung der alten Box 7590 mit den Zugangsdaten für die Telefonie und den anderen Einstellungen einlesen. ACHTUNG: Nicht die Zugangsdaten für den Internetzugang einlesen
  14. System -> Sicherung -> Wiederherstellen -> Datei der alten Box auswählen -> Einstellungen selber wählen -> Alles bis auf Internetzugang
  15. Neustart
  16. Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Ändern
  17. Die Zugangsdaten sollten schon eingetragen sein, zusätzlich: Registrar -> gra.ims.sunrise.ch, Proxy-Server: gra.ott.sunrise.ch
  18. Weitere Einstellungen: DTMF -> Inband, CLIR: RFC 3323, Internetanbieter kontaktieren: Nur via IP4, Transportprotokoll: UDP, Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch, speichern
  19. Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Anschlusseinstellungen
  20. Land: Schweiz, Landesvorwahl: 00 und 41, Ortsvorwahl: 0 und Vorwahl von eurer Stadt, Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten, Für Internettelefonie eine separate Verbindung nutzen (PVC), Zugangsdaten: nein, IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
  21. Neustart
  22. Fertig
Ähnliche Diskussionen

Ich habe zwischendurch noch Feedback von Freunden bekommen, die andere Fritz!Boxen oder PON nutzen:

  1. Wenn die Box anzeigt online zu sein, aber keine der Geräte eine Verbindung aufbauen können, bitte die Schritte 6. bis 10. ausführen.
  2. Falls die Box blockiert wird kann es helfen die Mac-Adresse irgendeiner Box zu nutzen, die vorher funktioniert hat. Auch die von einer Sunrise Box. Internet -> Zugangsdaten -> Verbindungseinstellungen -> Ändern -> MAC-Adresse der FRITZ!Box -> Mac Adresse von einer funktionierenden Box eintragen

Besten Dank für die super Erklärung @ti2swiss .

Gibt es auch eine Möglichkeit bei einem Kabelanschluss eine Fritzbox Cable zu verwenden als die Connect Box 3?

Im Moment habe ich die Connect Box 3 als Bridge und dann eine Fritzbox 7590AX.

Besten Dank im voraus

Gruss

  • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    schmidi1985 Nein, die Cable Boxen kannst du nicht anstatt der Connect Box verwenden.