:smileyvery-happy:dann hab ichs aber jeden Tag mit ganz viel Doofen zu tun 😉 wir haben tag täglich hunderte von solchen mails die automatisch abgefangen werden allerdings flutscht ab und zu eines durch, die sind dann ganz perfied und auch sehr schwierig als Fake zu erkennen, das mit den Doofen wäre ich vorsichtig, viele nutzen einen PC und glauben immer noch an das Gute im Menschen auch Virenschutz etc. sind Fremdworte (Bsp. : Passwort, PIN-Code etc.) über die Sicherheit und was alles angegeben wird machen sich viele keine Gedanken ganz zu schweigen von denen die sich um die Sicherheit keinen Deut kümmern. Meistens gehts auch um Datensammlung und Verknüpfung mit anderen Datenquellen und dann einen gezielten Angriff auf mehrer Dienste zu starten, IP Adressen und e-mail zusammen mit der Kreditkartennummer und schon kann einiges angestellt werden, leider gibt es Firmen die die Kundendaten noch immer nicht richtig schützen gepaart mit Angaben vom Kunden und schon hast Du Informationen die Du gezielt in grosser Masse anwenden kannst und die neuen Ideen erstaunen uns immer wieder, ein unvorsichtiger Mitarbeiter kann da schon reichen.
Griss mlem