
Wo geht es hier zum Nest? Diese Frage stellt sich für viele virtuellen Vögel in Waadoo nicht mehr. Dank aktiven Spielern sind sie wieder zuhause.
Jäger und Sammler. Glaubt man der Forschung, stecken diese zwei Urinstinkte in jedem von uns. Mit einem Blick auf die Resultate von Waadoo, bestätigt sich das. Über 1600 Vögel wurden in den letzten Wochen im “Mixed-reality”-Spiel eingefangen.
upc cablecom Mitarbeiter Michael Keller, der das Spiel im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit entwickelt hat, ist sehr zufrieden mit dem Resultat. “Insbesondere, weil von den total 1600 Exemplaren über 350 nach Hause gebracht wurden”. Nach Hause bedeutet im Fall von Waadoo zum Beispiel, dass der Vogel in Zürich über die App eingefangen und in Davos wieder frei gelassen wird.
Samsung Galaxy S7 gewonnen
Unter den gefiederten Zwitscherern waren 150 upc cablecom Vögel. Wer diese in unseren Shops in Zürich, Bern oder Basel abgeliefert hat, kam in den Lostopf für ein brandneues Samsung Galaxy S7. Der Gewinner ist in der Zwischenzeit benachrichtigt.
Die Punkte zeigen, in welchen Gebieten die Spieler Vögel eingefangen haben.
Deine Inputs sind weiterhin gefragt
Die Bachelor-Arbeit hat der bald diplomierte Informatiker abgeschlossen, Waadoo aber noch nicht. Gemäss Michael Keller möchten er und Co-Entwickler Kevin das Spiel in Zukunft weiter ausbauen. “Inputs dazu von der Community würden uns sehr freuen. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Teilnehmenden ganz herzlich für den Support bedanken.” Das Spiel ist bei iTunes und bei Google Play weiterhin verfügbar.
Und weil wir dieses Lied alle schon lange nicht mehr gehört haben, es aber so gut passt. 😉