Hallo Zusammen,
ich versuche für einen Freund den externen Zugriff auf seinen NAS (Synology) einzurichten (über die Sunrise-Box).
Auf dem Router habe ich im Reiter “DynDNS” das Login für No-IP eingetragen. Das funktioniert auch! Ich kann die (abstrakte) noip-URL pingen und erhalte Antworten mit der IP vom Router.
Für den Dateizugriff von ausserhalb des lokalen LAN’s nutze ich das Tool “RaiDrive”. So kann er die NAS-Laufwerke überall in den Windows-Explorer einbinden.
Leider funktioniert das noch nicht. Ich denke weil das Port-Forwarding nicht richtig konfiguriert ist.
Zuvor hatte mein Kollege einen Swisscom-Router. Da war es intuitiv einfach: Man aktiviert “Einzelner Port”, gibt den Port ein (z.b. 443), wählt das Protokoll aus (TCP/IP), gibt die IP vom NAS an und den Port (z.b. 5000) und fertig.
Die Eingabemaske bei der Sunrise-Box finde ich weniger intuitiv. Ich denke das muss man im Reiter “Port Forwarding” unter “Add Rules Manually” machen. U.a. gibt es das Feld “External Host”, soll das leer bleiben? Eine URL (z.b.) von Noip wird jedenfalls nicht akzeptiert. Soll das Feld “Service” auf DNS stehen? Dann wird der “External Port” und der “Internal Port” auf jeweils 53 gesetzt und ist nicht mehr änderbar. Wäle ich für Service “Andere” kann ich Ports angeben.
Kann mir jemand beispielhaft sagen, was genau zu tun ist? Z.B. mit diesen Parametern:
Noip-URL: xyz.noip.com
Noip-Port: 443
NAS-IP und Port: 192.168.1.107:5000
Muss ich sonst noch etwas tun? Muss ein Port geöffnet werden? Firewall-Settings?
Mit der Hotline kam ich leider nicht weiter. Da spricht irgendwie keiner verständliches Deutsch und mir wurde lediglich gesagt “Steck die Kabel rein, mehr ist nicht zu tun”. Das stimmt ganz sicher nicht! 😉
Besten Dank euch