Hallo Community.
Ich habe seit ca. 2 Wochen die neue Fiber Box mit «extraschnellem Internet». Das WLAN-Signal in der Wohnung nimmt jedoch rapide ab, sobald ich mich etwas von der Box entferne. Die Lösung sollte Connect Pod heissen - sollte.
Irgendwie verstehe ich das System nicht ganz und versuche, hier mal zu erläutern…
- Wir wohnen in einer 4 ½ Zimmer Wohnung mit 100m2
- Die Fiber-Box befindet sich im Wohnzimmer
- Bereits im Schlafzimmer ist das WLAN-Signal praktisch weg und hat Unterbrüche
- Somit habe ich mir Connect Pod’s bestellt, um das Problem zu lösen
- Beim Einrichten musste ich in der Sunrise Smart Wi-Fi App einen neuen Namen für das WLAN vergeben
FRAGE 1: Ist das jetzt eine zusätzliche WLAN-Umgebung zur Standart-Umgebung Sunrise_Wi-Fi_XXXXXXX?
… mit der alten Box konnte ich einfach das bestehende «Standard-WLAN» erweitern, meiner Meinung nach.
- Der Hauptpod ist via LAN-Kabel direkt an der Fiber-Box angeschlossen
FRAGE 2: Das muss so sein, korrekt? Hatte ich vorher nicht - da waren einfach beide Pods in der Wohnung verteilt an der Steckdose.
- Ein zweiter Pod befindet sich in einem Nebenraum mit separatem Zutritt, diesen haben wir zur Wohnung dazu gemietet als HomeOffice. Es ist also nicht ein Zimmer in der Wohnung. Es sind Wände ohne Türen dazwischen.
- Gemäss Smart Wi-Fi App hat dieser Pod 5 GHz und «Ausgezeichnetes Signal»
- Die Geschwindigkeit vom WLAN in diesem Büro ist OK, aber nicht berauschend.
FRAGE 3: Ich gehe davon aus, dass die Pods einfach nicht mehr liefern können, korrekt?
- Wie anfangs gesagt, befindet sich die Fiber-Box im Wohnzimmer. Da ist die Geschwindigkeit WLAN gut.
- Sobald ich in die Zimmer gehe, ist das Signal weg oder nur sehr, sehr schwach
- Entsprechend habe ich den dritten Pod im Schlafzimmer - denn die Kinder brauchen noch kein WLAN
- Dieser Pod hat nur sehr schwaches Signal und wenn, dann ist das WLAN trotzdem extrem langsam > sprich unbrauchbar
- So, dass wir es auf dem iPhone z.B. deaktivieren und mit 5G surfen
- Zwischen Wohnzimmer (Fiber-Box) und Schlafzimmer (Connect Pod 3) sind jedoch keine Mauern, zwar ein paar Ecken, aber nirgends feste Mauern ohne Türen oder so
- Ich habe sogar gesehen, dass sich der Pod im Schlafzimmer teilweise mit dem Pod im Nebenraum (Büro) verbindet anstatt mit dem Hauptpod.
FRAGE 4: Müsste die Fiber-Box in einer 100m2 Wohnung nicht grundsätzlich ohne Connect Pods ausreichen?
FRAGE 5: Wieso hat der Connect Pod im Schlafzimmer so schlechtes Signal vs. dem im Büro mit Wänden dazwischen der gut funktioniert?
Ich habe dem Beitrag auch noch eine Skizze beigelegt der Wohnung, damit man sieht, wie die Platzierung der verschiedenen Geräte ist.
Kann mir jemand helfen? @Daniele_Sunrise vielleicht?
Die Hotline scheint überfordert zu sein mit der Anfrage…
Beste Grüsse
mbbaumi
