Rickmam
… Jetzt bin ich verwirrt … Ich glaube da vermischen wir Themen, die nur am Rande miteinander zu tun haben.
Soviel ich weiss, die Reaktionszeit bei Online-Games wird von diversen Faktoren wie FPS-Werte, Grafikkarte-Nachbearbeitung, Reaktion der Eingabegeräte (Maus und Tastatur), Internetverbindung und andere beeinflusst. Dazu kommen auch die menschlichen Faktoren (Reaktion, Erfahrung usw.).
Wie ich bereits erwähnt habe, liegen Antwortzeiten aus dem Internet im normalem Fall zwischen 10 und 30ms, obwohl diese Zeiten je nach beeinflussendem Faktor höher werden können. Wenn man bedenkt, dass die Antwortzeit bei Online-Spielen (vor allem bei PvP-Games) die 50ms nicht überschreiten sollten, dann liegen deine Ping-Werte im normalen Bereich.
Die Frage ist nur, wie du deine Messungen machst. Um mögliche Software-Fehler als Ursache auszuschliessen, sollte man die Messung möglichst gleichzeitig an zwei verschiedenen Systemen durchführen und dann miteinander vergleichen:
- Am PC mit gestartetem Spiel
- An einem anderem System (z. B PC ohne zusätzliche Software, NAS usw.)
Wenn es Unterschiede gibt, dann kann das Netzwerk als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Gibt es keine Unterschiede, dann musst du den ganzen Pfad Teilstrecke für Teilstrecke überprüfen:
- Teilstrecke 1: Antwortzeiten des Routers
- Teilstrecke 2: Antwortzeiten des ISP-Gateways (kann im Router nachgeschaut werden)
- Teilstrecke 3: Antwortzeiten der ISP-DNS-Server
- Teilstrecke 4: Antwortzeiten eines Internet-Hosts (z. B. Google DNS-Server)
- Teilstrecke 5: Antwortzeiten des Spielservers, wenn bekannt
Dies sollte über längere Zeit gemacht werden (mithilfe eines Monitoring Tools), um die “normalen Werte” zu ermitteln. Erst wenn du deine “Base Line” kennst, kannst du die Anomalien besser erkennen, und es hilft dir dabei, die “Unschuld deines Netzwerks” bei Diskussionen mit dem ISP-Support zu beweisen … 😉