Modem wird schon alleine problematisch, weil
a) schon gut suchen muss um überhaupt ein DOCSIS kompatibles (erst recht eins was die richtige Version unterstützt) zu finden und
b) dir dann noch immer die Zugangsdaten fehlen würden.
Was du aber sicher machen kannst, einen zweiten W-LAN-Router/-Access-Point hinter dem Modem anschliessen.
Verschiedene Geräte kann man sowohl als W-LAN-Router als auch als AP betreiben, bei AP-Betrieb ist der Vorteil, dass alle Geräte die am AP “angeschlossen” sind im gleichen Netzwerk sind wie die Geräte die direkt an der Modem/Router-Kombi hängen. (Insofern du eine solche hast), die reinen Modems haben iirc maximal 2 LAN (RJ45) Anschlüsse, eine Kombi hat derer 4.
Wenn du ein reines Modem hast, ist eh vorteilhafter noch einen W-LAN-Router hinter das Modem zu hängen, da ein Router auch noch eine zusätzliche Trennung vom Internet darstellt.
Wobei manche auch sagen würden, dass es nicht schaden kann einen Router zwischen sich und dem vom Provider kontrollierten Gerät zu haben.
Kann in der Hinsicht also auch ein Vorteil sein, einen Router am Modem/Router zu betreiben.
Ein weiterer Vorteil kann es sein, wenn der eigene W-LAN-Router Fähigkeiten aufweist, die das Cablecom-Gerät nicht hat.
(z.B. Dual-Channel 2.4GHz/5GHz, 802.11ac, VPN)