Hallo Nino_52
Ich weiss tatsächlich noch nicht was EBil ist. Das gleiche wie E-Banking?
Ich gebe dir absolut recht. Es ist mein Versagen und ich habe die Mahngebühr bezahlt. Das ist aber nicht der Gegenstand der Diskussion.
Folgende Metapher: Eine Parkpolizistin sieht, wie eine Person gerade versucht in einen privaten Parkplatz einzuparkieren. Nun wartet die Polizistin geduldig, bis die Person fertig eingeparkt hat und geht dann hin und verpasst ihr eine Busse. Die Person kann aussteigen und sagen “Ich habe das Schild wirklich nicht gesehen, das tut mir leid” oder sie kann sagen “Ja ich weiss, ich wollte nur ganz schnell kurz…”. Ganz klar lässt sich auch hier sagen, die Person hätte das Schild sehen können und ist in dem Sinne schuldig, letztere hat sie sogar ziemlich verdient.
Wäre es aber nicht trotz allem gütig von der Polizistin gewesen, der Person beim einparkieren an die Scheibe zu klopfen und ihr zu sagen, dass sie gerade dabei ist, in einen privaten Parkplatz einzuparkieren und deshalb eine Busse riskiert? Und verstehen sie den Frust der Person nicht, wenn sie erfährt, dass die Polizistin die ganze Zeit daneben gewartet hatte bis sie fertig einparkiert hatte und ihr nichts gesagt hatte, obwohl die Person sich ihrer Schuld bewusst ist? Denn die Polizistin kann im Vorhinein nicht wissen, ob das Parkieren “böswillig” passiert und handelt deshalb meines Erachtens moralisch nicht korrekt.
In dieser Diskussion geht es um die Rolle der Polizistin, in diesem Fall UPC, welche weiss, wenn die Kunden zahlen müssten, mit einer Mail darauf aufmerksam machen könnten, es aber nicht tun und anstelle dessen direkt eine Mahngebühr ausstellen. Würden sie mit so einer Polizistin gerne geschäften?
Etwas abstrakt, aber ich denke die Metapher funktioniert recht gut 🙂