Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen mit Connect Box und Symfonisk/Sonos. In Kombi mit dem POD wird das Problem forciert.
Sonos/Symfonisk kann sich nur auf dem 2.4GHz Band verbinden. Die Installation fordert die APP von Sonos. Ein Pairing ist aber nur möglich, wenn sich der Speaker und das Telefon auf dem SELBEN Band befinden (also 2.4GHz).
Wenn bei der Connect Box 2.4GHz und 5GHz unter der selben SSID aufgeschaltet werden, dann geht es meistens schief, da sich das Telefon wohl präferentiell auf das 5GHz Band verbindet. Es gibt keine Möglichkeit auf Android eine Frequenz selektiv auszuschalten (zumindest nicht bei meinem Telefon). Deshalb hatte ich zwei verschiedene SSID für 2.4GHz und 5GHz. Das erlaubt zwar nicht ein natloses Handover, da das 2.4GHz eh nur für Sonos und Drucker war, hat das aber nicht gestört.
Nun war aber in meiner neuen Wohnung die Verbindung schlecht im Kinderzimmer. Ein POD sollte es richten. Die APP von UPC forciert einem jedoch zum Band-Steering (zusammenlegen unter der selben SSID). Und Zack - schon hat man genau das Problem. Man verliert die Kontrolle darüber, dass sich das Telefon und Symfonisk/Sonos im selben Frequenzband beim Pairing befinden.
Abhilfe schafft nur, das 5GHz Band manuell auszuschalten, das Pairing durchzuführen und es dann wieder manuell einzuschalten. Es ist sonst reine Glückssache, dass sich das Telefon im Moment des Pairings auf dem selben Frequenzband befindet.
Wenn jemand eine einfachere Methode kennt (z.B. wie man auf Android ein Frequenzband temporär “forciert”) bin ich interessiert. Bei jedem Verbindungsausfall das 5GHz Netz manuell ausschalten ist lästig. Die Symfonisk/Sonos sind bekanntlich ziemlich sensibel auf instabile Netzbedingungen. Vielleicht löst der POD das Problem entgültig - wir werden sehen.