Weitere Einschätzungn unter
https://www.watson.ch/digital/schweiz/171712989-yallo-lanciert-billig-abo-fuer-gigabit-internet-und-tv
Als shareholder von Sunrise UPC GmbH (gibst natürlich keinen, erstens da GmbH und zweitens da zu 100 % im Besitz von Liberty Global) würde ich mich schon langsam fragen, ob da nicht unnötig Geld verbraten wird. Nach bereits über einem Jahr der Uebernahme von Sunrise und der Gründung der Sunrise UPC GmbH sind Sunrise und UPC immer noch selbstständige Profit-Center, welche sich mit ihren Angeboten vorallem für Neukunden gegenseitig konkurrieren. Mit yallo kommt nun noch ein drittes Profit-Center hinzu, welches ausser Festnetz ein Gesamtangebot im Billigpreisbereich anbietet. Und jedes dieser Profit-Center hat auch noch seine eigene TV App. Daneben gibt’s auch noch Wilmaa, welche die yallo TV App entwickelt hat.
Die Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die yallo TV App sind auf der yallo Homepage dürftig. Im Google Play Store ist u.a. erwähnt: “Fernsehen auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig: im Browser auf yallo.tv, mit der mobilen App auf deinem Smartphone und Tablet sowie über Android TV auf deinem Fernseher”
Gemäss den Rezensionen haben verschiedene User die App auch direkt auf ihrem Android TV installiert. Es wird mindestens Android 6 verlangt. Beim Versuch die App auf meinem Sony mit Android 7 zu installieren kommt jedoch die Fehlermeldung: “yallo TV von Sunrise UPC GmbH - OTT ist auf diesem Gerät nicht bei Google Play verfügbar”. Ich hab mich mal mit testing@wilmaa.com in Verbindung gesetzt und warte auch deren Antwort.