hi Markus77
Die MAC-Adresse bezieht sich ja auf die Connect-Box. Dies ist bekanntlich auf jedem Gerät Fix!
Die folgenden Adressen sind alle davon abhängig mittel welcher Konfiguration; IPV6 oder IPV4; die Connect-Box kommuniziert:
- Die IPV4/IPV6 Adresse ist jene, welche die Connect-Box vom übergeordneten Netz empfängt.
- Der Standard-Gateway ist die Adresse des Servers, welche die Verbindungsdaten der Connect-Box zuweist.
- Der DNS-Server ist jene Instanz, welche die text- basierenden Namen zu IP-Adressen transferiert; darum auch Namensserver genannt
Wenn Du ja vorhin sagtest, dass der WR keine DNS-Adresse erhält, dann eben eine Fixe Zuweisung hinterlegen! In der Regel ist das in der lokalen Ebene die Adresse der Connect-Box welche den DNS zu dem übergeordneten Netz von UPC weiterleitet, bez. unter seiner eigenen Adresse zur Verfügung stellt.also:
- Als Router 192.168.0.1
- Als Bridge 192.168.100.1
Es kann aber auch ein anderer DNS-Server im Internet mittels einer bekannten Adresse bevorzugt werden. Je nach Betriebssystem des Client; z.B. Windows; können auch mehrere DNS-Adressen hinterlegt werden.
Wie solches im Einzelfall geht, hängt nun wirklich von Deinem Gerät ab - da muss der Hersteller Auskunft geben!
Dabei muss ich schon sagen, für was braucht den die WR eine DNS. Die sollte ja eigentlich nur zu seinem Server und eventuell noch zu einem User-Client kommunizieren. Unbekannte Namensauflösung wird doch auf einem solchen System in der Regel nicht benötigt…?? Das steigert ja gleichzeitig auch die Möglichkeiten für unliebsame Kompromittierung, da so nicht gewährleistet ist, dass das Gerät durch unachtsame Benutzung im Internet bekannt wird; was ja geflissentlich vermieden werden sollte!