Da meine ältere Mutter in technischen Belangen nicht klar kommt, bin ich als Telefonkontakt bei ihr eingetragen. Daher habe ich heute einen Anruf vom UPC-Callcenter erhalten. Es ging um ein Angebot zur Anpassung des Abos meiner Mutter, das sie offenbar langjähriger und unproblematischer Kunde ist. Grundsätzlich war alles in Ordnung, da das Angebot eine Preisreduktion beinhaltete. Dann wollte die Supporterin die ID-Nummer meiner Mutter. Es war heute morgen um 10 Uhr. Ich steckte mitten in der Arbeit. Darum war es nicht möglich, mich noch weiter mit dem ganzen zu befassen, geschweige denn die ID-Nummer meiner Mutter zu organisieren. Ich fragte, ob sie die Anpassung schriftlich schicken könnte und wir würden dann eine Kopie der ID zurückschicken etc. Da meinte die Dame das sei nur am Telefon möglich. Langsam wurde ich ungeduldig, da ich mitten in einer Abgabe stecke und mich das Telefonat schon einige Minuten blockierte. Das wurde von der Supporterin registriert und sogleich auch damit quittiert, das sie meinte, dass dann die Preisanpassung etc. halt nicht möglich sei. Das Telefonat wurde dann beidseitig beendet.
Mich nervt die ganze Geschichte etwas. Ich habe dann später geschaut, ob ich das in ihrem Account anpassen kann aber unabhägig von einem Telefonat kann man die Anpassung offenbar in keiner Weise machen, auch nicht Schriftlich oder per Mail. Dann gibt es scheinbar preislich ziemlich Platz gegen unten. Das kann man aber nicht von sich aus wählen, sondern muss quasi von UPC für etwas belohnt werden und die ganze nervige Prozedur am Telefon über sich ergehen lassen. Und die Anrufe kommen immer dann, wenn sie am unpassendsten sind.
Wie geht das jetzt weiter? Muss man auf das Angebot verzichten, nur weil man am Telefon nicht alle Infos liefern konnte? (Sorry, wenn ich mitten in der Arbeit stecke habe ich halt Angaben wie Kundennummer von Telekom-Anbieter oder Nummern von Identitätskarten etc. leider auch nicht grad zur Hand).
Grüsse