Hallo Daniele
Danke für deine Antwort. Deine Aussage ist korrekt. Insofern die Forderung nachvolziehbar ist.
Ich nehme die Angaben betreffend den E-Mailadressen, unter welchen ich ohne Kenntnis der Sachlage gehandelt habe, an. Entschuldige meine Laune. Mein Anliegen habe ich nun anders gelöst.
Ich kann euren Kunden, ohne grosse Erfahrung mit solchen Portalen und wenig Ahnung von Blog’s, nicht verdenken launisch zu werden.
Stell dir mal ein Gebäude mit 16 Wohnungen vor. 60% der Bewohner haben ein wenig oder praktisch keine Erfahrung mit “Internet”. Ihnen fehlt die Zeit und Geduld. 20% bräuchten eventuell irgenwann einen Custommer-Support.
Viele in diesem Gebäude sind UPC Kunden. Zufriedene UPC Kunden.
Nun empfinden diese Kunden sicher keine Glücksgefühle, den sie haben sich wohl kaum in Ihr Modem verliebt. Wird aus einer solchen Angelegenheit eine Prozedur, ensteht daraus eine retroaktive Hemmung. Frust/Ärger
Werden zwei Sachverhalte unmittelbar aufeinanderfolgend gelernt, verdrängt der zweite den ersten Sachverhalt. Neue Informationen erschweren das Behalten vorher erworbener Informationen.
Mein Anliegen habe ich gelöst. Nicht in diesem Blog. Nicht mit UPC.
Hey: Facebook…geht’s noch. Datenschutz!
Eine Laune des UPC Management.
Und jetzt? Zufriedene Kunden erinnern sich leider retroaktiv nur noch an die Prozedur. Sie werden sich nicht mehr richtig an die Zeiten besinnen.
Ich bin jetzt wieder zufrieden.
Einen schönen Abend noch.
Gruss