Guten Morgen Pusher
du hast geschrieben, dass die Lautsprecher keinen Einfluss auf das Signal haben. Von wegen, dem ist leider nicht so:
Ich habe gestern Abend alle Stromstecker der Lautsprecher, der Dynaudio Connect Box und des Bluesound node ausgezogen und siehe da, der Download stieg auf:

Stecke ich alles wieder am Strom ein, wieder das alte Bild. Dies ist auch dann der Fall. wenn ich die Dynaudio Connect Box nicht am Strom anschliesse, dafür aber nur den Bluesound node anschliesse und diesen mit dem LAN Kabel mit der UPC Connect Box verbinde. Vom Bluesound node geht dann -mangels Dynaudio Connect Box- das Signal via Koaxkabel direkt in den Master Lautsprecher.
Meiner Meinung nach kommen sich die Frequenzen irgendwie in die Quere. Zum Bluesound node wird bezüglich Netzwerk folgendes angegeben:
Netzwerk
Wi-Fi 5 (802.11ac, 2,4/5GHz)
Ethernet RJ45, GigE 1000 Mbp
Zu der Dynaudio Box wird folgendes angegeben:
A: 5,2 GHz (niedrig), B: 5,2 GHz (hoch), C: 5,8 GHz.
Also im Betrieb mit der Dynaudio Connect Box könnte ich die Frequenzen ändern.
Die UPC Connect Box arbeitet mit:
- Das WLAN unterstützt den 2.4G/5G Dual-Band-Modus.
Beisst sich dies? Wenn ja, was wäre zu tun?
Vielleicht hast du ja eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte, bevor ich mich in den Telefon-Marathon stürze.
Herzlichen Dank.
PS: in einem anderen Zimmer steht noch ein weiterer TV, welcher via Zattoo betrieben wird. Dazwischen ist ein TP-Link installiert, um das Signal vom Wohnzimmer, wo der Router steht, zu verstärken. Bei diesem TV gibt es keine Aussetzer, im Gegensatz zu demjenigen im Wohnzimmer, welcher ebenfalls mittels Tattoo betrieben wird. Schon komisch die ganze Sache….