Hallo Zusammen
Ich werde Ende Monat Internet, Festnetz und auch Mobile von swisscom Glasfaser zu UPC wechseln.
Ich erwähnte bei den Verkaufsgesprächen vor rund zwei Monaten, dass ich hier im atelier nur eine aktive Swisscom Glasfaser sowie eine aktive Kupfer(?)leitung, wo noch die alten ISDN-Telefone drüber laufen (ist im SC-Router eingesteckt), jedoch keine UPC-Dose habe.
Der Verkaufs-Mitarbeiter der UPC meinte, dies sei kein Problem, sobald der Vertrag unterzeichnet sei, würde er einen Techniker vorbei schicken, der sich das anschauen und entscheiden würde, ob der Glasfaseranschluss oder die Kupferleitung für den UPC-Anschluss verwendet würde, es gäbe dafür auch Adapter.
Unterdessen ist die Giga Connectbox angekommen, doch der Techniker ist bis heute nicht erschienen. Da die Zeit nun langsam knapp wird, habe ich am letzten Donnerstag den Support angerufen und ihm die Sachlage geschildert.
Nach etwas hin und her und ein paar Rücksprachen hiess es dann plötzlich, dass es mit dem Glasfaser und auch der ISDN-Kupferleitung nicht gehen würde und ein Anschluss bzw. eine UPC Kabeldose installiert werden müsse. Daher soll ich bei der Hausverwaltung einen Antrag stellen und diese dann wiederum bei der UPC einen Antrag zwecks Montage eines UPC Anschlusses. Da habe ich ziemlich gestaunt, widersprach dies doch der Aussage der Mitarbeiters der mir das ganze Package verkauft hatte …
Nach meiner Frage, wer das bezahlen solle, kam ein zögerliches «dies wird wohl von der UPC übernommen». Nun bin ich ziemlich verunsichert was denn nun stimmt. Den Verkäufer habe ich schon angeschrieben, doch dieser meldet sich nicht. In der Liegenschaft selbst gibt es schon UPC-Benutzer, das heiss grundsätzlich ist das UPC-Signal im Haus.
Habt ihr da Erfahrungen oder wisst was wirklich stimmt? Langsam befürchte ich, dass ich ab 1.1.2022 ohne Netzzugriff und Festnetz dastehe und ich brauche das beruflich absolut zwingend.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Roger