hi @“Punisher”,
diese Idee erscheint bestechend, nur gibt es dazu schon einiges zu berücksichtigen.
Da ist einmal zu beachten, dass nicht bei jedem Gerät einfach so ein Firmwareupdate gefahren werden kann. Dazu kommt, dass nicht alle Geräte der gleichen Generation angehören. Da ist ja vor allen Dingen zu beachten, dass in der Regel nur eine definierte Schnittstelle für den Zugriff z.B. auf den Bootloader vorgesehen ist. Könnte bei der Connect-Box durchaus nur die Primäre koaxiale sein. So wäre ein lokaler Upload auf das Gerät halt nur via Extern-Anschluss möglich.
Zum Zweiten ist aber auch zu beachten, dass ein Fehlzugriff auf die Resource mit unabsehbaren Folgen einhergehen. Die administrierbaren Geräte, welche ich angewendet habe konnten z.B. via FTP zum Herstellerserver so nachgeladen werden. Dazu waren aber entsprechende Indikatoren auf dem jeweiligen Gerät und des registrierten User notwendig. Dann musste unbedingt dafür gesorgt werden, dass während dem Update kein Unterbruch auftreten konnte. Geschah solches, musste das Gerät zum Hersteller zurückgesandt werden, da es nicht mehr Booten konnte. Zum Schluss, nach einem Kaltstart musste eine Funktions-Kontrolle durchgeführt werden.
War alles IO musste die neue Firmware ins Flash geschrieben werden, war nicht alles einwandfrei, bestand die Option zur alten Firmware zurück zu kehren. Also ein korrektes Vorgehen war da schon erforderlich!
Das jeder User solches richtig ausführt darf hier nun schon in Frage gestellt werden.