@RobinNadler
In diesem Heimnetzwerk gibt es ein ganzes Potpourri an Problemen respektive Fehlkonfigurationen:
WLAN-Kanal händisch konfigurieren. Siehe auch:
https://community.sunrise.ch/d/15616-lange-kein-wlan-nach-connectbox-aus-einschalten/4
Gute Performance-Regel Nr. 1 bis und mit Nr. 5 strikt einhalten. Dann verschwindet auch die Meldung im Logbuch des EuroDOCSIS-Kabelmodems, dass ein Datenpaket von der Firewall blockiert wurde.
https://community.sunrise.ch/d/8569-gigaconnect-aussetzer/25
Gemäss den CNLAB-Messungen von RobinNadler:
https://ux.cnlab.ch/speedtest/Controller?page=UserReport&language=de&userid=4015265363255806
beschränkt der Client, also die Hardware, Betriebssystem oder Software auf dem Windows 10-Rechner die Datenübertragungsrate. Siehe dazu:
https://community.sunrise.ch/d/15729-unifi-dream-machine-pro-und-durchsatz/9
24h/7 Tage-Leitungstest “Broadband Quality Monitor” einrichten:
https://community.sunrise.ch/d/8569-gigaconnect-aussetzer/25
Screenshot des Broadband Quality Monitor hier veröffentlichen nach einer Mindestlaufzeit von 24 Stunden.
In den Cnlab-Messungen ist auch ersichtlich, dass das TCP Receive Window auf einer Seite viel zu gross startet (> 60 Megabyte). Man beachte die Skala CurRwinRcvd und die blaue Kurve. 
Ob diese Skala das TCP Receive Window server- oder clientseitig abbildet ist mir nicht klar. Auch ist mir nicht klar, was genau dieses TCP Receive Window so negativ beeinflusst, dass es viel zu gross ist. Das TCP Receive Window sollte im Bereich der mit dem Switch-Rechner berechneten Werte liegen:
https://www.switch.ch/network/tools/tcp_throughput/
Zum TCP Receive Window siehe Gute Performance Regel Nr. 15 und:
https://community.sunrise.ch/d/14885-tiefe-bandbreite-bei-ssl-vpn-trotz-higspeed-anschluss/15