Hallo @RainerS72
Irgendwie klingt es nach einem Bug in der Firmware der Gigabox.
Alternativ zum “MAC-Filter” könntest Du (theoretisch) den “IP und Port Filter” verwenden. Hier müsstest Du aber sicherstellen, dass die Geräte deiner Kinder immer die gleiche IP erhalten (unter DHCP “Reservierte Regel hinzufügen”). Leider kann ich nicht sagen, wie gut dieser Filter funktioniert, da ich ihn noch nie verwendet habe. Wenn dies auch nicht funktioniert, dann wird es schwierig, dein Problem mit der Gigabox zu lösen.
Allerdings stellt sich die Frage, ob der UPC-Router das richtige Gerät ist, um den Internetzugriff Deiner Kinder einzuschränken. Mit den Filtern der Gigabox kannst Du nur regeln, wann die Kinder ins Internet dürfen, aber nicht was sie sehen dürfen. Somit wäre ein Gerät mit integriertem Webfilter vielleicht eine bessere Wahl.
Es gibt mehrere Produkte, welche in Abhängigkeit deiner Kenntnisse verwenden könntest, egal ob die Gigabox im Router- oder Bridge-Modus betrieben wird. Von einen eigenen Router (Grundkenntnisse) bis zu einer richtigen Firewall mit UTM-Funktionen (fortgeschrittene Kenntnisse).
Im Fall eines eigenen Routers wäre ein Synology Router eine gute Wahl, da man auf “einfache” Weise, Zugriffsprofile konfigurieren kann. Hier einige Links dazu:
https://www.synology.com/de-de/srm/feature/device_content_control
https://www.youtube.com/watch?v=PkPS7Vs0rCY
Es gibt sicher andere Router von verschiedenen Herstellern, die in etwa den gleichen Funktionsumfang haben, aber mit Angaben zu diesen Geräten kann ich leider nicht dienen … 😉
Wenn Du noch mehr Flexibilität oder zusätzliche Funktionen im Web-Filtering benötigst, dann wirst Du wohl oder übel nicht um eine UTM Firewall (z. B. PFSense, OPNSense, Sophos XG Home usw.) kommen.
Ich hoffe, dass ich Dir hiermit helfen konnte 🙂
Gruss
Belegnor