inline
Wir haben genau das gleiche Problem aber bis 2023. Swisscom war top; Sunrise ist flop!
Der technische Dienst konnte das Problem nicht lösen und der Vertragsdienst versteckt sich hinter dem technischen Support als wir kündigen wollten.
Wir haben uns nun an diverse Stellen gewendet (Konsumentenschutz, Schlichtungsstelle Telekommunikation) damit wir vom Vertrag zurücktreten können.
Telefonisch wird man als Bestandskunde:
- extrem lange in der Warteschlange gehalten
- in extrem lange Telefongespräche mit der Vertragsabteilung wie dem technischen Support verwickelt (mehrmals) welche bis zu 70min dauern
- mit fadenscheinigen Argumenten hingehalten (internen Prozesse, System braucht etwas damit es geklickt werden kann, etc.)
- mit Mitarbeiter verbunden welche teilweise sehr schlecht Deutsch sprechen und kaum verständlich sind
- zwischen den Abteilungen hin/her geschoben und hingehalten (teilweise bis zu 5x weiter verbunden)
- in technische Diskussionen verwickelt wo man den Überblick und das Verständnis dazu verliert
- Das Ziel ist deutlich erkennbar: dem Kunden die Kündigung erschweren oder dafür sorgen, dass er von der Kündigung selber abkommt
Als Kündigungswege werden die Option «telefonisch» oder «Chat» angeboten.
Die Kontaktaufnahme per Chat was uns eine schriftliche Grundlage bietet wird jedoch nur während den Bürozeiten Mo-Fr von 08:00 bis 17:30 Uhr angeboten, was es extrem erschwert.
Telefonisch gilt ein ähnliches Szenario, was den Konsumenten an bestimmte Tage UND Zeiten bindet um eine Kündigung aussprechen zu können.
Wir hatten in der Zwischenzeit 4 Telefonate und 0 erreicht. Fühlen uns hintergangen und zu unrecht gebunden.
Vertragsänderungen sind nicht transparent und nachvollziehbar
UPC ist vom Swisscom Mobilenetz auf Sunrise gewechselt und die Umstellung ist nicht transparent. Das gilt als Vertragsänderung, welcher wir innert einer bestimmten Zeit zustimmen müssten. Diese Perioden sind jedoch nicht klar ersichtlich und sehr wage formuliert: z.B. folgt eine SMS wo drin steht die Umstellung erfolgt in den nächsten Wochen. Danach erhält man keine Erfolgsmeldung, dass es umgestellt wurde. Wann sollen wir als Kunde wissen wann es der richtige Zeitpunkt ist? Dies verunmöglicht eine fristgerechte Kündigung. Erschwerend kommt auch die neue Kündigungspraxis dazu.