UPC
Postpaid

Hallo zusammen

Die Liste der für WiFi Calling kompatiblen Geräte (siehe auf https://www.upc.ch/de/support/mobile/wifi-calling/) wurde zuletzt am 1. Mai aktualisiert.
Weiss jemand, ob sich die Anzahl bzw. die Unterstützung für einzelne Modelle aufgrund der Fusion zwischen upc und Sunrise geändert hat?

Bei der Antwort auf die Frage “Welche Services sind mit Wifi Calling möglich?” steht nichts von SMS. Kommen SMS bei aktivierter Wifi Calling Funktion an oder geht das nicht?

Besten Dank im voraus für Infos dazu.

    Discussioni relative

    hacori77 Herzlich Willkommen in der Community!

    An den unterstützen Geräten ändert sich zur Zeit nichts. Diese wird nach der Migration angepasst werden. Ein Datum kann ich aber keines nennen.

    Liebe Grüsse
    Daniele

    8 mesi dopo

    Ich habe leider bei mir Zuhause sehr schlechte Netzabdeckung seit Umzug (Yallo -> Sunrise). Lösung ist nicht in Sicht. Ein Telefonanruf ist kaum möglich, obwohl ich in Thalwil lebe. Der Service hat mir bestätigt, das es keine Lösung gebe und keine geplant sei.

    Nun habe ich gehofft, Wifi-Calling sei die Lösung. Ich habe dies auf meinen Handys (Huawei P10 und Xiaomi Mi 11Lite 5G) aktiviert. Es scheint auch für kurze Zeit zu klappen - aber häufig, nach so 30 Sekunden - kann ich zwar das Gegenüber hören, aber sie mich nicht mehr.

    Gibt es da eine Lösung? Beide natürlich nicht unter den “offiziell Supported Mobiles”. Kann ich da etwas konfigurieren das es besser macht auf der ConnectBox?

      MichBiel11 Du könntest dein WIFI zu Hause erweitern, sodass die Abdeckung überall gegeben ist und das WIFI Calling funktioniert. Eine Garantie kann ich aber nicht geben.

      Liebe Grüsse
      Daniele

      Danke Daniele,

      Am Ort habe ich -52dB (2.4GHz) und -60dB(5GHz). Android zeigt 130MBit/sec. Ich glaube die Verbindungsstärke ist nicht das Problem. Das scheint mir vernünftig.

      Ich sehe mit CNLab (über 1GBit Ethernet) häufig einen Einbruch / Instabilität nach 3-4 Sekunden. Upload ist wie mit dem Lineal gezogen.

      CNLab (Mobile) zeigt sich dass dann extremer. Die ersten 3-4 Sekunden mit dem Durchsatz schauen gut aus (100-300MBit), aber dann auch häufig für mehrere Sekunden auf praktisch Null runtergeht. Sehr inhomogen, der Durchsatz. Upload ist auch hier generell gut.

      Irgendwie scheint es mir doch mehr als “nur” das WLan.

      Weshalb ich folgendes angeschaut habe:

      Waveform Bufferbloat Test kriege ich aber häufig ein Rating “C” oder auch “D” (über WLAN). Über Kabel eigentlich nie über B.

      Da ich ein Cablecom ConnectBox ohne AP und andere Modifikationen verwende frage ich mich, woran das liegen könnte? Ich kann ja nichts konfigurieren. Ich habe auch keine Komponenten meinerseits die hier “reinspucken” könnten und fehlkonfigurieren könnte. TV läuft nicht, NAS schläft. Kein Powerline (noch.. Aber da geht es dann um ein anderes Thema..)

      In Bereichen mit schlechter WLAN Abdeckung in der Wohnung probiere ich es gar nicht. Das muss man auseinanderhalten.

      Gibt es was das ich am Cablecom Modem anschauen kann oder korrigieren kann?

        5 giorni dopo

        MichBiel11 Wir haben die SIgnalwerte geprüft und diese sind in Ordnung. Dein Modem stellen wir nun für die weitere Lösungssuche auf IPv4 um. Die Umstellung ist in 30 Minuten abgeschlossen. Starte anschliessend dein Modem neu. Falls du Schwierigkeiten hast, führe ein Modemreset aus. Drücke dazu sanft mit einem spitzen Gegenstand den Reset Knopf auf der Rückseite für mindestens 25 Sekunden.

        Zudem hat es ein 5GHz WIFI, welches stark ist in deiner Umgebung und dein 5GHz WIFI unterdrücken kann:

        Liebe Grüsse
        Daniele

        Danke Daniele.

        Neustart gemacht.

        Re: Wifi 5GHz - ja, ich sehe das Netz auch. Es gibt viele UPC Kunden in der Nachbarschaft (Häuser gegenüber) und die “hocken” alle auf Kanal 44 mit 80MHz. Diese sind nur in einem Teil der Wohnung ersichtlich und decken mit ihren 80MHz alle Kanäle 36-48 ab…

        UPCE714943, UPC577C912, UPC9833049, Alle UPC-Free….

        Aber da ich ja wegen des Connect-Pods die “Wifi-Optimierung” eingeschaltet haben MUSS, kann ich die Kanäle nicht mehr selber wählen. Die Connectbox sieht diese Netze nicht und fällt deshalb vielleicht die falsche Entscheidung..

        Gibt es eine Möglichkeit die ConnectBox zu einem Kanal zu zwingen trotz Pod? Kanäle 52-64 sind frei. Da tummelt sich nichts. Im 5GHz machen wir uns alle im Teil der Wohung gegenseitig “dicht”.

        Bzgl. Wifi-Calling melde ich mich wenn es besser wurde. Bin gespannt.

          MichBiel11 Ich kann diese Änderung nicht vornehmen, da der Connect Pod das Steering des WIFIs übernimmt. Man kann die Stärke nu mit einem zweiten Pod erweitern.

          Liebe Grüsse
          Daniele

          un anno dopo