netnotorious Daniele_UPC Grundsätzlich spielt das wieso ja keine Rolle. Aus den AGBs ist das leider nicht zu entnehmen, was natürlich gut für euch, schlecht für den Kunden ist. Bei UPC Business habe ich mich bereits gemeldet aber dafür braucht man offenbar einen Eintrag im Handelsregister, also keine Option. (falls deine Frage darauf abgezielt hat).
Einfach gesagt: Internet Aus = finanzieller Verlust. Deshalb was für Garantien kann UPC geben? Gar keine? Muss ich mit einer Woche Ausfall oder mehr rechnen, wenn irgendein “Schaltkasten” ein defekt hat?
Deshalb auch die Frage, wenn es eine lokale Störung ist. Wenn das ganze Dorf lahmliegt, dann wird wohl schnell was passieren. Aber was, wenn mein Modem zickt?
Du kannst als Privatkunde auch Business-Produkte beziehen. Bei mir ging es zuerst auch nicht, weil keine MwSt.-Nummer vorhanden war. Bei der Verrechnung musst du aber wissen, dass du zusätzlich zum Abo (z.B 99.- Fr. ) noch die MwSt. oben drauf bezahlst, da du diese als Privatperson nicht separat abrechnen und wieder zurückfordern kannst.
Wenn dein Internet geschäftskritisch ist, dann bist du ganz schlecht beraten, dich auf den SLA eines einzigen Anbieters zu verlassen. Auch mit normalen Business Internet 100/300/1000 Produkten hast du keinen wirklich besseren SLA als ein normaler Privatkunde. Du hast einen separaten Support mit kompetenten Technikern, welche schnell mal den Stördienst von Saphir Group etc. schicken. Dein Internetanschluss wird von einem externen Dienstleister geprüft und installiert. Bei mir kam zuerst Saphir Group für die Signalmessung und danach der Dienstleister zur Installation des Modems. Besser kann so eine Installation gar nicht mehr ausgeführt werden.

Am besten fährst du, wenn du zwei verschiedene Internetanschlüsse über deine eigene Hardware kombinierst und bei Ausfall eines Uplinks einen Failover machst. Diese zwei Internetanschlüsse sollten über zwei verschiedene physische Medien (HFC/Kabelnetz, Glasfaser/FTTH, Kupfer/Telefonkabel, Luft/Mobilfunk) erfolgen. UPC Business bietet dies als Option in Form eines 4G-Sticks sogar an, aber nur, wenn du keine fixe IP hast.
Ich empfehle dir: Nimm ein Privatkundenangebot von UPC und dazu ein Internet Abo von Wingo als Backup. Beides kombinierst du mit dem Multi-WAN fähigen Router deiner Wahl. Business Produkte von UPC benötigst du wirklich nur bei Bedürfnissen wie fixer IPv4, SIP-Trunks etc., sonst tun es die normalen Privatkundenanschlüsse auch. Preislich kommen dir zwei Anschlüsse von günstigen Anbietern resp. mit Promotionspreisen sogar günstiger als der business Anschluss von UPC. Was aber vielfach vergessen geht: Praktisch jeder hat heute ein Smartphone mit Daten-Flatrate in der Hostentasche. Bei Ausfall des Internets kann temporär auf dieses Gewechselt werden.