Hat jemand Erfahrung mit der Bridge Modem Funktion?
Weil wir nicht dauernd W-LAN Strahlen ausgesetzt sein wollen, habe ich überlegt, die Giga Connect Box als Bridge zu verwenden und via LAN-Kabel mit einem anderen Router/Modem zu verbinden. Die Box wurde von UPC bereits auf IPV4 umgestellt, sodass ich die Bridge Funktion in der Box aktivieren kann.
Aus einem früheren Abo bei Sunrise besitze ich noch ein Fritz-Phone (mit DECT Verbindung) mit dem ich damals über den Telefonhörer das W-LAN an der damaligen Fritzbox ein- und ausschalten konnte. Ich überlege mir nun, privat einen Fritzbox (Router) anzuschaffen, diesen der Gigabox mittels Bridge Funktion vorzuschalten, um das W-Lan über die Fitzbox zu nutzen. Nun meine Fragen dazu:
Kann mir jemand sagen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle?
Wird bei der Bridge Funktion der Festnetzanschluss auch überbrückt, sodass ich das Firtzphone dann als Festnetztelefon, verbunden über die DECT Funktion der Fritzbox, nutzen kann?
Oder muss ich das Festnetztelefon weiterhin an der Giga Box anschliessen bzw. müss der Telefonport auch via Kabel auf die Fitzbox separat überbrückt werden?
Muss ich mit weiteren Einbussen von Leistung etc. rechnen? (UPC sagte mir, es seien in der Regel nicht mehr alle 4 LAN-Ports an der gebridgten Box aktiv bzw. nutzbar)
Danke für eure Beiträge.