Ich bin mir nicht so sicher, ob es wirklich nur an deinem externen Router lag. Ich glaube es es ist ein Zusammenspiel Router und TC7200 U, das nicht richtig geht. Wir haben ein ähnliches Problem.
Wir betreiben in unserer Firma (Apartmenthotel) ein Gästenetzwerk. Dieses ist über einen Router/Firewall einerseits mit einem Fiber Netz von UPC und parallel mit Coax von UPC verbunden (Redudanz wegen Ausfall). Um dies zu prüfen schickt unser Router jede Sekunde ein Monitoring Ping an einen externen DNS Server. Bis vor drei Monaten hatten wir das Thomson TWG 870 und alles lief bestens.
Nach einem Hardwaredefekt wurde uns das TC7200 U zugestellt. Seither fällt die Coax Leitung immer wieder aus, weil das Monitoring auf Offline geht wegen Paketverlusten und zu hohen Latenzzeiten. Nach einem Neustart geht es wieder ein paar Stunden oder allenfalls Tage bis wiederum kein Datentransfer mehr möglich ist. Benützen wir testweise das Modem alleine (ohne Router/Firewall dazwischen) läuft es immer.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das TC7200 U keine QoS Kontrolle hat und somit einen grossen bufferbloat hat. Man kann dies mit einem Tool von www.dslreports.com/speedtest aufzeigen. Das heisst im Unterschied zum Thomson werdendie Pakete nicht mehr priorisiert und laufen in einem Puffer auf. Dies führt dazu, dass ein Ping oder auch VoIP nicht mehr mit Priorität durch kommen und die Latenzzeit kann auf 5000ms steigen.
Router wie Pfsense scheinen mit solchen Latenzzeiten mehr Mühe zu haben als PC’s die direkt daran hängen. Provisorisch habe ich das Problem mit Prio Queus im Router gelöst, aber so richtig funktioniert es nicht mehr.