Ist leider COVID-Nerd-Talk hier drin 😆 Die Wogen gingen ziemlich hoch.
Vermutlich ist dies der kombinierte Hausverteiler/ Hausanschlusskasten (HAK, ) für Telefonie (Swisscom Telefon Verlegekabel (TK) ist oben zu sehen) und Glasfaser. Von dieses geht zum Verteiler wo die Telefondosen der einzelnen Wohnungen/ Nutzungseinheiten (NE’s) angeschlossen werden. Wer oder wie oder was diese Glasfaser da eingezogen hat, keine Ahnung. Aber du wirst dies für uns ja rausfinden 😅 Links sieht man auf alle Fälle das schwarz orange Glasfaserverlege- resp. Aussenkabel. Dieses geht zum grauen Plastikkasten (Spleissbox, Spleissgehäuse, HAK hybrid oder wie man den auch immer nennen soll…) unten, in welchem sich die Spleisskassetten mit den Spleissungen zwischen Verlegekabel und Kabel zum seitlich angebrachten Verteiler im HAK befinden.
Wenn ein Anschluss in den Keller gezogen worden ist, dann erklärt sich vermutlich mit Belegung von Port 1 und 2 die Situation. Irgendwo in deinem Keller müsste es in etwa so aussehen:

Das gelbe Kabel am Wisi-Kästchen ist das Glasfaserkabel. Das Wisi-Kästchen heisst Micro Node und wandelt die Lichtsignale des CMTS (“Kopfstation”) in Funksignale für das Kabelnetz. Die Nodes gibts auch mit 2 Anschlüssen, falls Downstream und Upstream getrennt werden resp. keine bidirektionale Kommunikation über eine Faser stattfindet (“BiDi”):

Jetzt fehlt halt noch die Wohnungserschliessung resp. Inhouse Verteilung mit entsprechenden Splittern und Dosen.