Hallo,
ich bin aus Österreich, dennoch möchte ich hier mein Glück versuchen.
Ich spiele regelmäßig FIFA 17 auf der PS4. In meiner alten Wohnung soweit problemlos(hatte dort auch UPC). Ich bin jedoch vor ca 7-8 Wochen zu meiner Freundin gezogen und habe seit dem beim Online Zocken nur Probleme. Ich spiele Fifa Ultimate Team und egal ob ein normales Match, FUT Champions, FUT-Draft in jedem Modus habe ich Disconnects … kommt immer die Meldung - deine Verbindung zu den EA Servern wurde unterbrochen obwohl die Internetverbindung da ist.
Bis jetzt wurden das Modem getauscht, dann habe ich über die Seite wo man die IP Adresse eingbit versucht mit dem UPC Wlan Optimizer manuell die Kanäle (Leitungen) anzuwählen, mit allen anderen verbundenen Geräten die Verbindung getrennt, ein Lan Kabel aufgerüstet (Anfangs hab ich über W-Lan gespielt) … jedoch leider ohne Erfolg.
Dann wollte UPC eine Auswertung meines Pings und der Traceroute .. daraufhin kam die Antwort der Fehler liegt bei EA (die Stellen die Servern von Fifa). Gut, hab mich dann an EA gewandt die wollten ebenfalls die Auswertungen haben … Von denen wurde mir geraten auf der PS4 sowie auf dem Laptop bei den Routereinstellungen eine statische IP Adresse einrichten - auf der PS durchgeführt jedoch nach Nachfrage bei UPC bekommt man als Privatkunde keine statische IP. Dann meinte EA es liegt eventuell daran, dass mein Internetanbieter eine IPV6 bereitstellt und die meisten Leute noch IPV4 haben und dies angeblich miteinander nicht kompatibel ist und es mich deswegen immer wieder raushaut aus dem Spiel … Stimmt das? Kennt sich hier jemand von euch aus????
Weiters meinte Sie ich sollte UPC bitten auf IPV4 umzustellen…bei meinem ersten Anruf meinte die Dame am Telefon - keine Chance das geht nicht nur wegen einer Playstation machen die gar nix … hab dann im Internet herumgesucht , einige Einstellung getestet, erfolglos und dann nochmal bei UPC angerufen … plötzlich meinte der Mitarbeiter am Telefon kein Problem er bucht mir das rein, die Kollegen stellen das innerhalb von 48 Stunden um und dann soll ich den WLAN Router neu starten und mein Glück erneut versuchen, ob Besserung eintritt.
Jetzt meine Frage … Stimmt das mit dem IPV4 bzw IPV6? Kann es wirklich an dieser Einstellung liegen?
LT UPC Mitarbeiter ist die Umstellung auf IPV6 seit ca einem Jahr … ich hatte jedoch in meiner Wohnung nie Probleme?
Jetzt letztes Wochenende habe ich das ganze mit einem Netcube von A1 getestet, keine Probleme keine Abbrüche alles wie früher.
Upc meinte meine Umstellung auf IPV4 läuft so ab, dass ich es dazu bekomme, also IPV4 und IPV6 hab … löst das mein Problem?
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich hab den allerneuesten Router von UPC bekommen, so einen weißen … die Traceroute auswertung lade ich dazu hoch. Ein kleiner Nachsatz noch - im WLAN hatte ich einen Ping von Durchschnittlich 250ms … lt EA darf er nicht über 200ms sein, da sonst die Abbrüche kommen … mit Lan Kabel habe ich einen Ping von 130-170 (variiert) jedoch löst das das Problem auch nicht.
Ich bin euch für jede Antwort dankbar und hoffe auf eine Hilfe!
Danke LG Dominik