Ich würde generell raten, auf Geräten (z.B. NAS, eMail Server usw.), die eine Port Weiterleitung benötigen, eine fixe IP Adresse einzurichten und nicht per DHCP eine vom Router beziehen zu lassen. Die IP Adresse die ein Gerät per DHCP bezieht hat nur eine beschränkte Lebensdauer, d.h. ist das Gerät eine Zeit lang nicht am IP Netz kann es durchaus sein, dass es beim nächsten Connect eine neue IP Adresse zugewiesen bekommt, und dann nützt die IP Weiterleitung nichts mehr und muss auf die neue Adresse umkonfiguriert werden. Meistens merkt man solche Mutationen auch nicht sofort.
Dasselbe blüht einem auch wenn die Connect Box mal wegen eines defekts ausgetauscht oder auf die Werkseintellungen zurückgesetzt werden müsste. Weiterleitung ist zwar auch weg und muss neu konfiguriert werden, immerhin ist dann aber schon mal klar an welche IP sie geleitet werden muss, aber dieser Vorgang ist unter Kontrolle.
Welche IP ein an der Connect Box angeschlossenes Gerät erhalten hat, kann auch auf dem Web Interface der Connect Box unter “Verbundene Geräte” nachgesehen werden.
Hier ist die Anleitung zur Connect-Box: Connect-Box - Installation, Tipps und Tricks
Auf Seite 26 findet man wie die verbundenen Geräte nachgesehen werden können.
Ich schlage folgendes vor, gerade für ein solch wichtiges Gerät:
- Prüfe zuerst auf der Connct Box unter “verbundene Geräte” welche IPs schon belegt sind
- Konfiguriere auf Deiner Alarmanlage eine fixe IP Adresse, schalte also DHCP aus,
IP: 192.168.0.x x = eine Nr. die unter verbundene Geräte nicht existiert
Subnetmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
- Richte die Port Weiterleitung auf diese Adresse 192.168.0.x ein.
Das ist meines Erachtens die sicherste Methode um Zugang zu einem Gerät mit definierter Port Weiterleitung zu bekommen, funktionsfähiges Internet vorausgesetzt.
Alternativ kann auf der Connect Box auch eine IP Adresse auf eine MAC Adresse fixiert werden (siehe S. 44, Gerät auswählen und Regel hinzufügen). Ich aber habe auf meinen wichtigen Geräten, auf die ich auch von fern zugreifen muss, die IP Verteilung lieber selber im Griff und verzichte auf diese Auto-Mechanismen. Für alle anderen Geräte macht DHCP durchaus Sinn.