Hallo liebe Community und Moderatoren,
Nachdem dieser Beitrag nach einem ersten Versuch ohne Begründung abgelehnt wurde und ich mir nur vorstellen kann, im falschen Forum gepostet zu haben, da sonst nichts in meinem Beitrag gegen die Forumsregeln verstösst.
Ich hoffe auf Support in dieser Plattform. Kurz zum Hintergrund meines Anliegen:
Ich habe lediglich ein Internet 100 Paket mit UPC abgeschlossen und dieses per Einschreiben fristgerecht Ende Februar auf Ende April gekündigt. Kündigungsfrist laut AGB sind 2 Monate auf Monatsende.
Das Einschreiben ist bei UPC eingetroffen und enthielt eine Bitte um Bestätigung zu Erhalt und der Kündigung selbst.
Da nun fast 2 Wochen nichts passiert ist, versuchte ich bei der Hotline eine entsprechende Bestätigung zu bekommen. Ich wurde sofort nach einem Kündigungsgrund gefragt, mit dem berechtigten Hinweis auf gesetzlich geregelte Fristen in Ausnahmefällen wie Umzug mit potentiellen Verkürzungen der Kündigungsfristen.
Nun ziehe ich höchstwahrscheinlich um, nur liegt dies in einem Zeitraum ausserhalb der aktuellen Kündigungsfrist, also nach den 2 Monaten zum aktuellen Monatsende (im Mai). Somit hat dieser Sachverhalt UPC nicht mehr zu interessieren. Der Mitarbeiter massregelte mich 10 Minuten lang, dass die neue (noch unbestätigte) Adresse unbedingt gebraucht wird, damit die Kündigung bestätigt werden kann. Dieses Vorgehen erachte ich als sehr fragwürdig und auch aus rechtlicher Sicht besorgniserregend;
1. Liegt noch kein unterschriebener Mietvertrag vor;
2. Die Kündigungsfrist läuft vor Umzug ab und entspricht damit der ordentlichen Kündigungsfrist, in der keine neue Adresse benötigt wird
3.Der zugehörige Kabelanschluss wird aktuell über die Hausverwaltung vertraglich geregelt und steht in keiner vertragsrechtlichen Beziehung zwischen UPC und mir als Privatperson
4. Das gernzt schon fast an unlauterem Gebahren, die Herausgabe meiner zukünftigen Adresse für Werbezwecke mit Erpressung (Vorenthalt der Bestätigung einer formalen, rechtsgültigen und ordentlichen Kündigung) von mir zu erzwingen…
Der Service Mitarbeiter sagte mir, er kann so meine Kündigung nicht erfassen und eintragen, was für mich die Gültigkeit der Kündigungsannahme in Frage stellt. Der Anruf wurde aufgenommen und fand heute, 26.02. von circa 14:15 bis 14:27 Uhr statt.
Jetzt mal ehrlich Leute, ihr wollt eine formale, ordentliche Kündigung verwehren? Das grenzt nun wirklich an einem rechtswidrigen Verhalten.
Bevor ich das Thema eskalieren lasse, hoffe ich effizienten Support hier im Forum zu erhalten (mit dem Bewusstsein, dass dies hier keine offizielle Support Seite ist).
Besten Dank.