Ich freue mich auch sehr auf die neue Box und hoffe, dass sie endlich zeitgemäss ist. Zumindest die ersten Informationen klingen schon sehr vielversprechend und lassen darauf schliessen, dass es UPC im Jahr 2018 oder 2019 endlich geschafft hat, was die Konkurrenz schon seit Jahren anbietet, nämlich eine Box, deren Fähigkeiten nicht an die Technik-Steinzeit erinnern.
Ob sich dies jedoch stark auf die Kundenzahlen auswirkt, mag ich zu bezweifeln. Denn ist der Ruf erst einmal ruiniert….
Und dazu kommt: Die Konkurrenz behält ja ihre Boxen die auf einem guten, technischen und zeitgemässen Stand sind. Weshalb sollte also jemand wechseln, wenn er mit der gebotenen Qualität seines Anbieters zufrieden ist?
Jedenfalls kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Kunden auch nur annährend in der Zahl zurückwechseln werden, wie UPC in den letzten Jahren TV-Kunden durch ihre Passivität verloren hat, währenddem die direkte Konkurrenz mächtig aufgerüstet hat.
Zumindest der Kauf der Eishockey und Budesliga Rechte hat sich ja mal gerade gar nicht auf die Zahlen ausgewirkt, im Gegenteil da hat sich UPC sicherlich deutlich mehr erhofft auch wenn man in den Geschäftsberichten jeweils versucht auch schwache Zahlen positiv darzustellen.
Der ehemalige TV Gigant UPC (vormals Cablecom und Rediffusion) hat gleich in mehreren TV-Bereichen versagt: 2006 hat man die Situation um die Sportrechte fatal falsch eingeschätzt: man hat den direkten Konkurrenten Swisscom sogar belächelt, als der blaue Riese eine hohe Investition tätigte und sich die Sportrechte für beliebte Sportarten wie Fussball und Eishockey sicherte.
Jahre später, als UPC erkannte dass die Sportrechte doch der Renner schlechthin waren, versuchte man es mit einer Klage gegen die Swisscom, welche aktuell noch offen ist. Zu dieser Zeit hatte aber die Swisscom nicht schon die Sportrechte für sich gesichert, sondern auch (und da liegt der zweite grosse Fehler von UPC begraben) in eine moderne, zeitgemässe TV Box installiert.
Swisscom hat, ganz im Gegensatz zu UPC bereits früh erkannt, dass der TV-Markt im Gegensatz zum Festnetzmarkt, die Zukunft ist und hat dort auch dementsprechend hohe Investitionen getätigt, welche sich nun bis heute stark auszahlen: Während UPC Quartal für Quartal TV-Kunden verliert, sieht es bei Swisscom gerade andersherum aus: Dort nehmen die Zahlen Quartal für Quartal zu, so auch im Q2/2018 wo es ein erneutes Wachstum um 54 000 Kunden gab, währenddem UPC im selben Segment 36 000 Kunden verlor.
Tja Stillstand ist Rückschritt, UPC hat Jahrelang(!) geschlafen nun bekommen sie die harte, aber völlig gerechte Quittung dafür und wie eingangs erwähnt: Die neue Box ist sicherlich der richtige Schritt (zumindest wenn sie hält was sie verspricht und endlich mal konkurrenzfähig ist), aber ob sich dies derart stark auf die Kunden auswirkt, steht auf einem anderen Blatt.
Ich hoffe UPC ist jetzt nicht so doof und begeht den Fehler die Abonnementspreise erneut zu erhöhen. Denn auf diese Weise kann man mit Sicherheit nicht das Vertrauen von verlorenen und neuen Kunden (zurück-)gewinnen.
Daher hoffe ich, dass UPC die neue Box als Investition ansieht und die Abonnementspreise auf dem heutigen, bereits hohen Stand bestehen bleiben. Auch eine Nicht-Erhöhung der Abonnementspreise kann durchaus als Investition in die Zukunft angesehen werden.