
„Foif“!, „Fürespuelä“!, „Dunnschtig“! In den UPC Büros hört man neuerdings Mitarbeiter, die mit ihrem Computer oder dem TV reden. Dahinter steckt das Fitness-Programm für UPC TV.
Mitarbeiter machen UPC TV noch fitter auf Schweizerdeutsch - UPC ON
UPC TV begeistert – vor allem die Sprachsteuerung stösst bei den Kunden auf grossen Anklang, da sie das Navigieren massiv erleichtert. Wo früher viele Knöpfe gedrückt werden mussten, reicht heute ein Sprachbefehl. Egal ob man 5 Minuten zurückspulen, die aktuelle Serie aufnehmen oder zu einer Sendung auf einem anderen Kanal springen will – ein Befehl reicht.
Ausserdem lernt UPC TV selbstständig neue Begriffe dazu. Verwendet ein Kunde zum Beispiel häufig den Namen einer Sendung, merkt sich dies die Box und nimmt ihn für diesen Kunden in ihren Wortschatz auf.
Sprachtalent im Wohnzimmer
Neben dem fast vollständigen Wortschatz auf Hochdeutsch, Englisch, Französisch und Italienisch versteht UPC TV bereits viele Befehle in Mundart. Um die Sprachsteuerung noch leistungsfähiger zu machen, wird sie jetzt von UPC Mitarbeitern noch fitter auf Schweizerdeutsch gemacht. Es kommen daher Personen aus allen Regionen der Deutschschweiz zum Zug, um möglichst viele Dialekte abzudecken.
Wenn jemand also „Zäh vo Zäh“, „Iischtelliga“ oder „Abschpielä“ in seinen Computer ruft, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Es handelt sich dann um Mitarbeiter, die im Dienste der Kunden das neue UPC TV noch besser machen.