
Wir leben in einer Zeit, wo der technische Fortschritt, mehr als je zuvor, unsere Art zu kommunizieren dominiert. So ist es natürlich überhaupt nicht überraschend zu verfolgen, dass sich auch die Ansprüche unserer Kunden dahingehend verändert haben. Wo man früher noch mit einem soliden Webauftritt als Firma bereits aus der Masse hervorstechen konnte, ist dies heute bereits ein verlangter Standard und noch lange nicht ausreichend für eine erfolgreiche Kommunikation. Denn heute orientiert man sich zum Teil auch an den „Kriegern“, die ich hochachtungsvoll so nenne, weil sie eben glauben, dass sie immer ihren Willen kriegen könnten. Welche Instrumente heutzutage dies ermöglichen? Dies werden wir gemeinsam in dieser Blog-Serie erörtern.
Neuer Schauplatz
Nachdem nun die erste Dekade der Smartphone-Ära bereits durch ist, sind wir inmitten eines App-Dschungels angelangt. Für fast alles und fast jeden gibt es eine App. Inhaltlich liegt die Dominanz aber hier immer noch klar bei den sozialen Medien. Gemäss einer Studie von 2018 (xeit GmbH) scheint sich ein Trend abzuzeichnen, der eine Themen-spezifische Nutzung von Social Media beschreibt. Will heissen, dass wir uns in der sogenannten Defragmentierungsphase befinden, in der nicht mehr nur ein Netzwerk für alles, sondern für jeden Anspruch ein eigenes Tool, in diesem Fall eben eine entsprechende App verwendet wird.
Die üblichen Verdächtigen
Global betrachtet kann man sagen, dass sich die Politik immer noch sehr stark auf Twitter beschränkt. Instagram hat Facebook die Show gestohlen und erfreut sich enorm wachsender Beliebtheit in punkto Selbstdarstellung. Das berufliche Pendant dazu ist LinkedIn, welches ebenfalls enormen Zuwachs gewonnen hat. Snapchat ist immer noch vor allem bei den Jugendlichen unter 19 Jahren sehr beliebt. Obwohl Facebook im Vergleich zum Vorjahr klar an Gewicht zu verlieren scheint, lohnen sich natürlich die getätigten Investitionen bei Instagram und WhatsApp. Der „Hulk“ unter den Messengern hat sich übrigens an die Spitze der privaten Kommunikation katapultiert. Wir schreiben täglich im Schnitt bis zu 35 Nachrichten über diese Plattform. Trotz dieser Vielfalt und Trends, setzen Firmen hingegen immer noch stark auf Facebook. Dies liegt vor allem auch daran, dass die Kunden gerne über diesen Kanal mit den Firmen in Kontakt treten und sich zugleich mit Anderen über ihre Erfahrungen austauschen. Wer diesen Aspekt noch eine Stufe vertiefen möchte, schliesst sich einer sogenannten Community an und leistet einen wichtigen Beitrag am Erfolg der entsprechenden Gemeinschaft. Die Entwicklung in diesem Bereich ist extrem spannend und vielversprechend.
Unser Fokus
UPC Schweiz ist ebenfalls auf den sozialen Medien präsent und bietet hier ihren Kunden die Möglichkeit auch über diese Kanäle mit ihr in Kontakt zu treten. Wie wir in diesem Kontext aufgestellt sind und wer hinter den Kulissen im Bereich Social Media Care die Fäden zieht, werdet ihr in den folgenden Blog-Beiträgen noch genauer erfahren. In diesem Sinne: „Lasst uns gemeinsam diese Quest beginnen und sehen, was sich hinter dem Weg des Kriegers so alles zu verbergen mag!“
To be continued…

Autor: @Ahmet_sunrise / Ahmet Uysal
Datum: 22. Februar 2019
Member of @Sunrise_Team